Allgemeines
FOXTRAIL ist ein ungewöhnliches Stadtspiel, bei dem Teilnehmer einem festen Parcour (einem sogenannten Trail) folgen.
Dieser Trail besteht aus einer Reihe von Posten, die jeweils einen einzigartigen Hinweis bergen. Diese Hinweise leiten die Teilnehmer, in Verbindung mit den Informationen aus den Spielunterlagen, zum nächsten Ziel.
Die Posten können auf unterschiedliche Weise gestaltet sein. Von informativen Postentafeln über technisch inszenierte Elemente wie Audiobotschaften und Lichtsignale, bis hin zu kreativen mechanischen Installationen. Darüber hinaus gibt es Rätsel, welche man mit Hilfe der Umgebung lösen muss.
Das Ziel? Folge dem cleveren Fuchs, der auf seiner Reise zahlreiche spannende Hinweise hinterlässt und dir ein unvergessliches Erlebnis beschert. Tauche ein in die Welt von FOXTRAIL und entdecke die Stadt auf eine ganz neue Art!
FOXTRAIL installiert eigene, technisch teils sehr aufwendige Posten, die einen Hinweis in sich tragen. Findet ihr diesen Hinweis nicht oder könnt ihn nicht interpretieren, hilft euch unser mehrstufiges Hilfesystem.
Erleben kann man auf unseren Trails z. B.
– eine Tür, die sich weit oben wie von Geisterhand öffnet
– einen sprechenden Turm
– versteckte Lichtsignale
– einen Ritter, den nur ihr bewegen könnt
– einen Tresor, den nur ihr öffnen könnt
– eine Wand, die zu euch spricht
– einen wandelbaren Straßenpfosten
– Sensoren, die Bewegung ins Spiel bringen
und vieles mehr.
Jedes Team (mind. 2 max. 6 Personen) startet mit den sogenannten Spielunterlagen. Ihr findet Hinweise in den Spielunterlagen sowie an den Posten Vorort. Diese beiden Hinweise müsst ihr so „zusammenwürfeln“, dass sich daraus die Lösung ergibt, wo sich der nächste Posten befinden könnte. Auf diese Weise hangelt ihr euch, abhängig vom gebuchten Trail über 12-25 Posten, quer durch die Stadt, bis ihr schließlich am Ziel ankommt.
Der Trail Halunke 90M (17 Stationen) ist eine verkürzte Version vom Halunke Standard (23 Stationen).
Etwa zur Mitte des Spiels wird der Halunke „abgeschnitten“ und führt auf kürzerem Weg zum Ziel. Durch diese Verkürzung werden auch einige touristische Highlights abgeschnitten, was dem reinen Spielerlebnis aber keinen Abbruch tut.
Die Spielzeit beim 90M wird von den Teilnehmern mit ø2h und beim Standard mit ø 3h angegeben.
Es dauerte ca. 24 Monate von der ersten Planung bis zu Fertigstellung. Mit viel Herzblut, Schweiß und Ausdauer wurden Trails und Ideen ausgetüftelt, viele Behörden, Organisationen und Menschen kontaktiert (Verzweiflungsmomente inklusive ;-)) – neuer Mut geschöpft – in die Hände gespuckt – Nächte durchgearbeitet – Konzepte erarbeitet, verworfen und neu ausgedacht – Technik getestet und viele Male Ablauf erprobt – bis endlich die beiden Nürnberger Foxtrails „Pilger“ und „Halunke“ an den Start gehen konnten! Danke an alle, die mir dabei geholfen haben!
Was man vor der Buchung wissen sollte
Vor allem Spaß am Rätseln und Lust eine Stadt (neu) zu entdecken; dazu dann noch
- festes Schuhwerk
- wettergerechte Kleidung
- einen Stift
- je Startzeit 1 Handy das Internet-, Foto- und SMS-fähig ist, eine Taschenlampenfunktion hat sowie QR-Codes scannen und verarbeiten kann. Beim Pilger-Trail sind 2 Handys ratsam.
- Ticket für ÖPNV (sportliche Zweibeiner können den Weg auch zu Fuß überbrücken)
Das Wichtigste zuerst, bei einem Foxtrail gibt es kein Zeitlimit. Ihr könnt euch also so viel Zeit lassen wie ihr wollt. Genießt und erkundet die Stadt während des Spiels.
Die ø Spieldauer könnt Ihr den Beschreibungen der einzelnen Trails unter Reviere entnehmen. Unter Spieldauer verstehen wir die Zeit ohne Pausen und wenig Problemen bei der Lösungsfindung,
Zu den jeweiligen Spielzeiten empfehlen wir noch 30 Minuten Karenzzeit für das Spiel und 15 Minuten Zeit für den Startprozess einzuplanen.
Wo der Foxtrail ungefähr beginnt und endet, kann man unter Revier beim jeweiligen Trail unter Informationen nachlesen. Der genau Startort wird nach der Buchung per Mail in den Teilnehmerinfos mitgeteilt.
Den genauen Zielort verraten wir nicht, sonst würde das Spiel zum Ende hin an Spannung verlieren. Die Angabe unter den Trail-Informationen sollte aber ausreichen um ggf. nach dem Spiel noch eine Location für den Ausklang des Tages zu reservieren.
An Feiertagen kann es zu Einschränkungen wegen Schließungen von Museen und öffentliche Gebäuden kommen. Dies gilt besonders für
Neujahr | Dreikönig | Karfreitag | Allerheiligen | Weihnachten | Silvester
An Montagen sind die Museen geschlossen.
Für Gebäude die temporär geschlossen sein können, gibt es eine Umleitung oder alternativen Posten im Spiel.
Ein Foxtrail ist ein Spiel im öffentlichen Raum, wo auch wir manchmal von dem ein auf den anderen Tag komische Überraschungen erleben. Sei es in Form von Straßensperren, Hausrenovierungen oder Geschäften die von heute auf morgen einfach weg sind.
Für all diese Fälle gibt es die Online-Hilfe. Diese stellt zumindest sicher, dass man das Spiel sicher zu Ende spielen kann und ggf. Stationen einfach „nur anders“ erlebt.
In jeder Stadt gibt es übers Jahr verschiedene große Ereignisse die einen Foxtrail beeinflussen können. Über die nachfolgenden Links kann man sich über die einzelnen Städte informieren.
Nürnberg
Fürth
Erlangen
Schwer ist relativ. Der Großteil unserer Kunden findet den Schwierigkeitsgrad genau richtig. Eine Umfrage unter über 500 Teilnehmern hat ergeben:
60 % fanden es genau richtig
11 % fanden es etwas zu leicht
25 % fanden es etwas zu schwer
4 % fanden es zu schwer/einfach
Denkt daran, wenn es doch einmal hakt, hilft euch unser mehrstufiges Hilfesystem.
Tipp: Lest die Texte auf den Spielunterlagen und auf den Posten gründlich und komplett „Wort für Wort“. 😉
Ab 2 Personen ist ein Foxtrail spielbar. In einer Startzeit können bis zu 6 Teilnehmer spielen. Gruppen mit mehr als 6 Personen, teilen sich auf mehrere Startzeiten auf.
Geschickt auf unsere beiden Trails verteilt, können innerhalb einer Stunde große Gruppen (z.B. Firmen) von bis zu 150 Personen starten.
Gruppen >= 3 Startzeiten bitten wir vorab mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir das passende Organisationsformat besprechen und den Foxtrail bestmöglich vorbereiten.
Je Startzeit können max 6 Personen, müssen mind. zwei Personen und davon immer mind. ein Erwachsener eingebucht werden.
Hierfür können zwei, drei, vier oder mehr Startzeiten hintereinander im Buchungsprozess in einer Buchung zusammen gebucht werden.
Ihr könnt euch dann am Startpunkt, zur gebuchten Startzeit selber Entscheiden ob ihr gemeinsam oder getrennt startet und spielt.
Bitte beachtet beim Startprozess die unterschiedlichen Buchungscodes je Startzeit.
Unser Tipp: Wenn ihr zusammen als große Gruppe unterwegs sein wollt, bildet am besten konstante Lösungsteams (3-4 Personen) die das Spiel über zusammen rätseln. An einem Posten angekommen, teilt ihr euch in die Lösungsteams auf, rätselt getrennt, sprecht die Lösung ab und geht gemeinsam in die Richtung worauf ihr euch geeinigt habt.
Dieser Tipp hat sich für Gruppen von bis zu 12 Personen bewährt. Seid Ihr mehr Personen, empfehlen wir dass die einzelnen Teams der Gruppe zeitversetzt starten.
Es fällt dem Einzelnen dadurch schwerer sich rauszunehmen und nur mitzulaufen, so erlebt jeder das Spiel intensiver. Auf dem Weg zwischen den Posten kann man sich ja wieder durchmischen, viel reden und Spaß zusammen haben.
Im Familienbund können Kinder bereits ab 6 Jahren mit großer Freude am Rätselspaß teilnehmen – und diesen mit Hilfe der Gemeinschaft und den Erwachsenen lösen. Grundsätzlich richtet sich die Aufgabenstellung jedoch an Teilnehmer*innen ab 14 Jahren.
Unter bestimmten Vorraussetzungen, kann man einen Foxtrail auch im Alter zwischen 10-13 Jahren bei Kindergeburtstagen oder Schulwandertagen als Event einsetzten.
Auf den jeweiligen Info-Seiten haben wir dies ausführlich beschrieben. Siehe
Die Spielunterlagen können wir beim Standard-Trail nur auf Deutsch zur Verfügung stellen.
Englische Spielunterlagen sind im Format „Foxtrail Team“ und „Foxtrail Team Plus“ möglich oder auf Nachfrage.
Dein Vierbeiner kann dich fast die ganze Zeit ohne Problem begleiten. Je nach Trail und Uhrzeit kann es 1-2 Situationen geben, wo der Vierbeiner vor der Türe warten muss.
Leider nicht voll und ganz! Große Teile lassen sich mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl befahren, einige wenige Posten sind leider nur schwer oder über Umwege zu erreichen.
Buchung
Es gibt drei Organisationsvarianten für einen Foxtrai
- Standard
– Eigene Buchung auf foxtrail.de
– Selbständige Organisation vor Ort
– Zahlen per Paypal oder Kreditkarte
– Ideal für jede Art von Gruppen bis 18 Personen (3 Startzeiten)
– Standard-Trail - Foxtrail Team > Anfrage über Kontaktformular oder verbindlich bestellen über das Formular Bestellung
– Wir übernehmen den Buchungsprozess
– Zahlen auf Rechnung möglich
– Ab 18 Personen, mit persönlicher Einweisung vor Ort
– Standart- oder Event-Trail möglich
– Englische Spielunterlagen möglich - Foxtrail Team Plus > Anfrage über Kontaktformular oder verbindlich bestellen über das Formular Bestellung
– wie Foxtrail Team
inkl. Getränk und Brezel zum Start für jeden Teilnehmer
+ folgende aufpreispflichtige Optionen
– Häppchenbuffet vor dem Start
– Organisation gemeinsames Abendessen
– Gebrandete Spielunterlagen
– individueller Zielpunkt
Für Gruppen über 13 Personen wie Firmen oder Schulklassen können wir eine Mischform mit Sonderformaten anbieten. Bitte hierfür über das Kontaktformular oder per Mail anfragen über mail@foxtrail.de Verbindliche Bestellungen für Firmen, Institutionen und Schulen kann man aufgeben über unser Bestellformular.
Das Standardformat bucht man ausschließlich über foxtrail.de.
Dort unter Revier und dem ausgewähltem Trail
1) Teilnehmeranzahl auswählen
(Je Startzeit können max 6 Personen, müssen mind. zwei Personen und davon immer mind. ein Erwachsener gebucht werden.)
2) Datum wählen
3) Startzeit wählen
(ggf. weitere Startzeiten dem Warenkorb hinzufügen)
4) Zum Warenkorb gehen
5) Kontaktdaten eingeben
6) Zahlen per Paypal/Kreditkarte
und die Buchung abschließen.
Sonderformate wie Foxtrail-Team oder Team-Plus bitte über unser Kontakt-Formular anfragen. Verbindliche Bestellungen für Firmen, Institutionen und Schulen kann man aufgeben über unser Bestellformular.
Nach Abschluss der Buchung erzeugt unser System zwei E-Mails
- Buchungsbestätigung: In dieser Mail befinden sich alle relevanten Buchungsdaten und Rechnung.
- Teilnehmerinfos: Über diese Mail wird der Buchungscode und die Informationen zum genauen Startpunkt sowie alle weiteren Information verschickt, die für einen reibungslosen Start in den Foxtrail benötigt werden. Der Buchungscode ist für den Start ins Spiel und den weiteren Spielverlauf unerlässlich!
Du möchtest einen gebuchten Spieltermin verschieben oder stornieren?
Die Voraussetzungen, Ablauf und Bedingungen kannst du >Hier< nachlesen.
Während des Spiels
Finde dich zum gebuchten Startzeitpunkt an dem Startpunkt ein, der dir über die Teilnehmerinfos mitgeteilt wurde.
Du kannst mittels Buchungscode mit dem Spiel beginnen. Abhängig vom gebuchten Trail, öffnest du entweder das WebApp oder druckst dir deine Spielunterlagen an unserem Terminal aus.
Wenn mehrere Startzeiten gebucht wurden bitte beim Startprozess darauf achten, dass jede Startzeit seinen eignen Buchungscode hat.
Bei Foxtrail „Classic“, mit Spielunterlagen in Papierform (Ausdruck an unserem Terminal)
Hierzu gibt es eine Online-Hilfe, die man über einen QR-Code auf der ersten Seite der Spielunterlagen aufrufen und mittels Buchungscode öffnen kann.
Im ersten Schritt kann man sich über die Hilfe für jeden Posten einen Tipp bzw. Hinweis holen und falls die Hilfe nicht hilft, im zweiten Schritt die Lösung anzeigen lassen. Auf der Lösungsseite gibt es noch einen Button für Standort. So geht keiner verloren und für den Fall der Fälle, findet ihr immer zum Spiel zurück.
Unser Tipp: Lässt man sich zu viel Zeit beim holen der Hilfe, kann aus Spaß auch Frust werden. Wir empfehlen nach ca. 5-10 Minuten die Hilfe aufzurufen und sollte die Hilfe nicht helfen, nach weiteren 5 Minuten sich die Lösung anzeigen zu lassen.
Beim aufrufen der Hilfe seid ihr in guter Gesellschaft. Jedes Team ruft (abhängig vom Trail) ø 2-5 mal die Hilfe während des Spiels auf.
Bei Foxtrail „Digital“, mit Spielunterlagen über WebApp
Hier kannst du bei jedem Posten mehrere Hinweise nacheinander öffnen. Mit jedem weiteren Hinweis den du öffnest, vereinfacht sich die Lösung des Rätsels.
Auch hier kannst du dir über ein Symbol den Standort des Postens anzeigen lassen.
Alle Funktionen sind in einem Tutorial erklärt, was dir vor Spielbeginn angezeigt wird und während des Spiels jederzeit abgerufen werden kann.
An Feiertagen kann es zu Einschränkungen wegen Schließungen von Museen und öffentliche Gebäuden kommen. Dies gilt besonders für
Neujahr | Dreikönig | Karfreitag | Allerheiligen | Weihnachten | Silvester
An Montagen sind die Museen geschlossen.
Für Gebäude die temporär geschlossen sein können, gibt es eine Umleitung oder alternativen Posten im Spiel.
Ein Foxtrail ist ein Spiel im öffentlichen Raum, wo auch wir manchmal von dem ein auf den anderen Tag komische Überraschungen erleben. Sei es in Form von Straßensperren, Hausrenovierungen oder Geschäften die von heute auf morgen einfach weg sind.
Für all diese Fälle gibt es die Online-Hilfe. Diese stellt zumindest sicher, dass man das Spiel sicher zu Ende spielen kann und ggf. Stationen einfach „nur anders“ erlebt.
In jeder Stadt gibt es übers Jahr verschiedene große Ereignisse die einen Foxtrail beeinflussen können. Über die nachfolgenden Links kann man sich über die einzelnen Städte informieren.
Nürnberg
Fürth
Erlangen
Standardmäßig gibt es keine Urkunde oder Zertifikat was wir am Ende des Spiels aushändigen bzw. zur Verfügung stellen.
Bei Bedarf kann man sich über diesen > LINK < eine Vorlage downloaden und selbst ausdrucken. Es handelt sich um ein PDF in Formularform, einfach im Acrobat Reader öffnen, Felder ausfüllen bzw. überschreiben und ausdrucken.